
Zünftige Märsche und rockige Melodien

Zuschauer danken mit anhaltendem Applaus für abwechslungsreiches Programm
In der gut gefüllten Turn- und Festhalle Amerdingen gab der Vorsitzende des Akkordeonclubs, Martin Strauß, zunächst einen allgemeinen Überblick, wie sich die Arbeit des Vereins derzeit verändere. Die Kleingruppe, eine Formation mit Akkordeons und Schlagzeug, alles routinierte Spieler und Spielerinnen, machte dann den Start mit einer Melodie von A. Pestalozza - „Ciribiribin“, die leicht, locker, lebhaft und streng rhythmisch vorgetragen wurde.
Es folgte „Ballade pour Adeline“ von Paul de Senneville. Aus einer einfachen Melodie entwickelte sich hier ein immer dichter werdender mehrstimmiger Satz von beachtlicher Dynamik. Ganz anders klang Waldir de Azevedos „Amorada“, die im Stil und Sound einer Bigband interpretiert wurde. Nun folgte der Ohrwurm „Oh Happy Day“, ein Traditionel, bei dem sich die Instrumente jeweils die Melodie zuwerfen und daraus einen lebhaften Melodienstrauß binden. Als Schlusspunkt war „Feuerwerk“ von Otto Eckelmann angesagt. Hier kam man sich vor wie in eine Zirkusarena versetzt mit all ihren Attraktionen und Schwierigkeiten. Ein Beifallssturm brach los und die Kleingruppe bedankte sich mit Melodien aus „Hello Dolly“, einem Musical von Jerry Herman. Hier handelte es sich um eine selten gehörte Fassung für Akkordeonorchester, bei der es die Zuhörer förmlich mitriss.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.