
„Lass den Klick in deiner Stadt“
Hitradio RT1 stellt Kampagne zur Unterstützung des lokalen Handels vor
Mit „Lass den Klick in Deiner Stadt!“ haben Hitradio RT1 in Augsburg Stadt und Land und der Fernsehsender a.tv im Sommer 2013 eine aufsehenerregende Aktion zur Stärkung des lokalen Handels durchgeführt. Mit dem Gewinn des Lokalrundfunkpreises 2014 der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien und dem 1. Preis bei der Verleihung des Augsburger Medienpreises 2014 sorgte die Kampagne sowohl im RT1-Sendegebiet als auch außerhalb Augsburgs für Aufsehen.
Seit 28. Juli haben nun auch Hitradio RT1 Nordschwaben und a.tv gemeinsam die erfolgreiche „Buy Local“-Aktion „Lass den Klick in Deiner Stadt“ gestartet. Außerdem findet sie zusätzlich wieder im Großraum Augsburg statt, also im Senderverbund mit Hitradio RT1 (Augsburg) sowie Hitradio RT1 Südschwaben (Memmingen/Unterallgäu/Krumbach) statt. Mit einer mehrwöchigen Hörfunk- und TV Kampagne engagieren sich die beiden Medienunternehmen gemeinsam mit den RT1-Partnerstationen, völlig unentgeltlich für die Stärkung des stationären Handels und der Wirtschaft in der Region. Ziel dieser preisgekrönten Cross-Media-Aktion ist es, die Bevölkerung wieder stärker zu einer bewussten Kaufentscheidung beim lokalen Handel zu motivieren. Dabei richtet sich „Lass den Klick in Deiner Stadt!“ nicht gegen Onlinehandel, sondern hebt in erster Linie die Vorteile des stationären Handels und die Notwendigkeit lokaler Wirtschaftskreisläufe hervor. Denn: Jeder Euro, der in der Region bleibt, sorgt für den Erhalt von Arbeitsplätzen und trägt zur Förderung einer lebendigen Innenstadt bei. Jeder Bürger kann mithelfen, denn das Motto lautet: „Hier leben wir, hier kaufen wir!“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.