
Unterkunft für Flüchtlinge ist fertig


Staatssekretär Hintersberger besucht die Erstaufnahmeeinrichtung in Donauwörth und ist besorgt über die Türkei
Es sind viele Hände, die Johannes Hintersberger gestern geschüttelt hat. „Wo kommen Sie her? Wie lange sind Sie schon in Deutschland?“, der bayerische Sozialstaatssekretär nimmt sich bei seinem Besuch der nun fertiggestellten Donauwörther Erstaufnahmeeinrichtung Zeit für die Flüchtlinge. Wirklich lange ist von ihnen jedoch noch keiner hier. Nach einem halben Jahr muss im Regelfall über den Verbleibestatus eines Flüchtlings entschieden sein. Dann muss er die Erstaufnahmeeinrichtung verlassen und woanders unterkommen.
„Hier werden die Flüchtlinge erst einmal registriert und medizinisch untersucht“, erklärt Frank Kurtenbach vom Malteser Hilfsdienst. Psychisch auffällige oder kranke Menschen werden dann sofort versorgt und wenn nötig in spezialisierte Einrichtungen gebracht. „Wichtig ist, dass wir wissen wer hier ist“, erklärt Kurtenbach. So werde ausgeschlossen, dass Flüchtlinge untertauchen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.