
Beim chilligen Kraterbeben tanzte der Bär
Hainsfarth "So viel war am Freitag fast noch nie los", sagt Herri und meint damit die Besucherzahl auf dem Hainsfarther "Burschel". Er muss es ja wissen, denn bereits zum 19. Mal, also von Anfang an, ist er mit von der Partie, wenn die "Kraterkultur Megesheim" ihr alljährliches Open-Air am letzten Juli-Wochenende "den Krater beben lässt".
Der enorme Andrang war abzusehen, standen doch mit "Fiddlers Green" und "Tito and Tarantula" am ersten Abend gleich zwei Top-Acts auf der Bandlist. Als "Anheizer" hatte zunächst "The Havanna Pussy Club" aus Weißenburg mit Alternative-Rock für einen gelungenen Festivalauftakt gesorgt. Bereits die zweite Band zog dann eine Vielzahl von Fans vor die Bühne: "Che Sudaka", sechsköpfige Multikulti-Truppe brachte astreinen Ska und die ersten zum Tanzen. "Für mich die Überraschung des Abends", so Mike vom Kraterkultur-Orga-Team.
"Fiddlers Green" zeigten danach, warum sie in Deutschland die Institution schlechthin in Sachen Independent-Speedfolk sind. In einer energiegeladenen Performance präsentieren die Sechs in neuer Besetzung und mit viel Spiellaune Songs aus ihrer neuen CD. Der Sound ist rockiger geworden, durch die dominierende Geige und das Akkordeon bleiben die Folk-Elemente aber präsent. Danach hält die letzte Abendband die brodelnde Stimmung: "Tito and Tarantula" mit Rockröhre Tito Larriva, Bandleader und Kosmopolit und seiner handverlesenen Truppe erstklassiger Musiker. Ihr "Tex-Mex-Wüstenrock" fasziniert die Fans und nach eineinhalb Stunden geben sie spät in der Nacht auch noch einige Zugaben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.