
Bewegung ist das Fundament
Oettingen Bewegung, gesunde Ernährung und Schulung - das sind die drei Schlüsselwörter im richtigen Umgang mit der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus). Tipps und ganz praktische Tricks für die richtige, alltagsgerechte Bewegung bis hin zum Rezept für einen leckeren Vollkornkuchen gab es jetzt zum 13. Tag der gesunden Ernährung an der Donau-Ries-Klinik Oettingen.
Rund 100 Interessierte nutzten hier die Gelegenheit, sich bei den Vorträgen der Diätassistentin Ute Neuber (Nördlingen) und von Dr. Dieter Blechschmidt, Chefarzt und Ärztlicher Direktor des Stiftungskrankenhauses Nördlingen, über die Zivilisationskrankheit Diabetes zu informieren. Der Physiotherapeut Jan Beumer verriet außerdem, wie man sich effektiv und sinnvoll in jedem Alter bewegt.
"Das Wichtigste bei Diabetes vom Typ II ist, das Übergewicht in den Griff zu bekommen" erklärte in ihrem Vortrag Ute Neuber. Außerdem: "So wenig Alkohol wie möglich, nicht rauchen und immer wieder den inneren Schweinehund überwinden". Dreimal in der Woche sollte man sich eine halbe bis eine dreiviertel Stunde ausdauernd bewegen: Radfahren, Laufen, Schwimmen - je nachdem, was möglich sei.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.