
Destilla-Erweiterung nicht für alle aromatisch

Nördlingen Es ist wie so oft ein klassischer Konflikt zwischen wirtschaftlichen Interessen und Belangen von Anwohnern: Die Firma Destilla im Nördlinger Stadtteil Kleinerdlingen, Hersteller von Extrakten und Aromen, plant eine Erweiterung ihres Betriebes mit einem Millionenaufwand (wir berichteten), und Bewohner des angrenzenden Südtiroler Viertels fühlen sich dadurch in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt.
Peter und Erika Dimmling wohnen in der Meraner Straße und vertreten die Auffassung, dass Destilla am derzeitigen Standort eigentlich gar nicht produzieren, geschweige denn aufstocken dürfte, weil der Bereich im Flächennutzungsplan als "Mischgebiet" ausgewiesen sei, das zwar grundsätzlich für Wohnen und Gewerbe zur Verfügung stehe, jedoch keine von beiden Nutzungsarten dominieren dürfe. Im Falle Destilla, so Dimmling, dominiere eindeutig die Herstellung von Produkten, was seiner Ansicht nach gegen den bestehenden Plan verstoße. Deshalb gehöre ein solcher Betrieb zwingend in ein Industriegebiet.
Geruch stört und ein blaues Licht
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.