
Für manche Fresken ist es schon zwölf Uhr
Kirchheim "Für viele Fresken ist es fünf vor zwölf, für manche ist es schon zwölf", so beschreibt Architekt Patrick Duttlinger die Brisanz seines neuesten Kirchheimer Projekts: die Sanierung des Frauenchors des Zisterzienserinnenklosters Mariä Himmelfahrt in Kirchheim. Aufsteigende Feuchtigkeit lässt den Putz von den Wänden bröckeln und mit ihm die 600 Jahre alten, schönen Malereien.
In sehr schlechtem Zustand ist die Nordwand. Mit ihrer Sicherung ist seit dem 1. Juli die 24-jährige Johanna Klasen aus Giengen beschäftigt. Sie studiert in Erfurt Konservierung und Restaurierung. Die Arbeit an den mittelalterlichen Fresken ist Inhalt ihrer Diplomarbeit. "Eine interessante Aufgabe, in jedem Fall eine echte Herausforderung", sagt die angehende Restauratorin.
Sicherung ist das Wichtigste
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.