
Gegen Umgehungen
Nördlingen Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sieht einen raschen Bau der Ortsumgehung von Dinkelsbühl als endgültige Lösung für das Problem der Anwohner an der B25. Die stattgefundenen Demonstrationen in Dinkelsbühl, Harburg und Feuchtwangen hatten jedoch nach Angaben der Bürgerinitiative "Starkes Dreieck" ein völlig anderes Ziel: die Rückführung des Durchgangsverkehrs auf die Autobahn und damit wieder mehr Lebensqualität und Sicherheit für die Bürger entlang dieser Abkürzstrecke zwischen A8 und A7/A6.
Auch die Aussage des Innenministers, dass die Sperrung zwischen Wilburgstetten und Feuchtwangen keine Auswirkungen auf die Nebenstrecken in der Region Ost-Württemberg habe, werde durch die Verkehrsuntersuchung zum Mautausweichverkehr auf der B25 von SSP widerlegt, hieß es. Das Gutachten habe außerdem eindrucksvoll belegt, dass es sich sehr wohl um Mautausweichverkehr handelt, der die Bürger massiv belastet. Somit könne die Forderung nur heißen: Dauerhafte Rückführung des Schwerlastverkehrs auf die Autobahn, unterstützt durch eine Mautfluchtsperre von Donauwörth bis Feuchtwangen. Die angedachte Sperrung der entsprechenden Staatsstraßen in Baden-Württemberg sei hierzu definitiv ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Unfall bei Benzenzimmern
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.