Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Kolpingsfamilie: Hilfe, die ankommt

Kolpingsfamilie
20.10.2012

Hilfe, die ankommt

20 Jahre Gebrauchtkleider-Annahme. Helferfest

Nördlingen Seit vielen Jahrzehnten sammelt Kolping Nördlingen für einen guten Zweck. Waren es in den Anfängen Glasflaschen und Papier, die gesammelt und „versilbert“ wurden, so nehmen die „Kolping-Kellergeister“ nunmehr seit über zwanzig Jahren einmal im Monat gut erhaltene Gebrauchtkleidung für Menschen in Südungarn an. Für die Transportkosten kommen im Rahmen des Programms Hilfe zur Selbsthilfe normalerweise die Kolpingfreunde von Somogy-Vases bei Pecs auf. Neben der Versorgung von hilfsbedürftigen Menschen steht der Verkauf der gesammelten Kleidung zur Deckung der Transportkosten (jeweils etwa 650 Euro) und als Einnahmequelle für den Unterhalt des Kolpingzentrums im Mittelpunkt der Aktivitäten der Mitglieder der Partnerkolpingsfamilie.

Bei monatlichen Renten von rund 300 Euro und monatlichen Einkommen von circa 500 Euro ist der günstige Erwerb gut erhaltener Gebrauchtkleidung für die Familien und Menschen von großer Bedeutung.

Janos Weber, Vorsitzender der ungarischen Kolpingsfamilie, hält die Kleidertransporte aus Nördlingen aktuell für wichtiger denn je. Regelmäßig versorgt die Kolpingsfamilie die Obdachlosenhilfe der Caritas in Pecs mit Kleiderspenden. In den vergangenen 20 Jahren wurde die ehemalige Schule mit zwei Wohnungen saniert. Die beiden Wohnungen sind günstig an Familien vermietet. In einem Bereich wurde eine Apotheke eingerichtet und in dem großen Versammlungsraum finden regelmäßig Treffen statt. Im Dorf leben viele Witwen. Die jungen Menschen und Familien müssen oft ihre Heimat verlassen, um Arbeit andernorts zu finden. Für die Zurückgebliebenen sind die Zusammenkünfte und die erlebte Gemeinschaft im Kolpinghaus eine wichtige Stütze für die Bewältigung ihres Alltages.

Wertvoller Beitrag der „Kellergeister“

Walter Tomaschek, Paul Ritter und Günther Gausmann berichteten beim Helferfest über die Verhältnisse vor Ort und welchen wertvollen Beitrag die „Kolping-Kellergeister“ um Evi Böhm leisteten.

Der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Nördlingen dankte allen Helfern und den Organisatoren Armin Kloiber und Evi Böhm. Nicht zuletzt stellte er fest, dass die Nördlinger und Rieser Bevölkerung immer mehr hochwertige Gebrauchtkleidung in den Kolping-Keller bringt.

Sein Dank gilt insbesondere den treuen Kleiderspendern: „Kolping Nördlingen und die Vertrauenspersonen vor Ort bleiben Garanten für einen verantwortlichen Umgang mit den Kleiderspenden.“ (RN)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.