
Atommüll: Auch die Ostalb kommt infrage

Plus Deutschland sucht weiter nach einer Lösung für nuklearen Abfall. Bundesweit 90 Teilgebiete werden in den nächsten Jahren eingehend untersucht - auch in der Region.
Alle Landkreise im baden-württembergischen Regierungsbezirk Stuttgart und damit auch die Ostalb sind nach aktuellem Stand als potenzielles Endlager für Atommüll geeignet. Das heißt aber noch lange nicht, dass es auch so kommt, denn dasselbe gilt bislang auch für die halbe Bundesrepublik Deutschland. So schnell wird auch keine Entscheidung fallen. In zehn Jahren, 2031, will die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) sagen, wo sie den am besten geeigneten Standort sieht, um den Atommüll sicher zu lagern. Dies ist bei einer Online-Informationsveranstaltung der BGE und des Stuttgarter Umweltministeriums deutlich geworden.
Die BGE ist in einem „Zwischenbericht Teilgebiete“ zu dem Ergebnis gekommen, dass es grundsätzlich geeignete Gebiete für ein atomares Endlager in Deutschland gibt und hat dafür 90 sogenannte Teilgebiete bundesweit identifiziert, die im weiteren Verfahren eingehend auf ihre Eignung untersucht werden. Darunter sind auch Gebiete in Baden-Württemberg, die Ostalb eingeschlossen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.