
Biogas: Das Ende des Booms

Plus Fast hundert Biogasanlagen gibt es im Landkreis Donau-Ries. Bald laufen die Förderungen aus. Auf welche Probleme die Betriebe stoßen

Rainer Weng aus Alerheim ist in der Biogasbranche ein „alter Hase“. Vor 15 Jahren hat er sich mit seinem Geschäftspartner Wolfgang Gerstmayr zusammengetan. Seitdem betreiben sie gemeinsam eine große Biogasanlage. Wie andere Zeitgenossen wollten die beiden einen Beitrag zu einer umweltfreundlichen Stromproduktion leisten.
Die Rahmenbedingungen waren vergleichsweise günstig: Der Staat förderte diese Art der Stromerzeugung großzügig mit Fördersätzen bis zu 25 Cent pro Kilowattstunde. Mit den regionalen Energieversorgern wurden Verträge über 20 Jahre geschlossen, in denen die Fördergelder für die Stromeinspeisung in deren Netze garantiert wurden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.