
Die Probleme haben sich verändert


Haben die Flüchtlinge anfangs nur Essen und ein Dach über dem Kopf gebraucht, so geht es jetzt um mehr. Was Integrations-Lotsen dazu tun und um welchen Personenkreis es geht.
Die Asyl-Situation im Landkreis hat sich spürbar entspannt, seit die Flüchtlingswelle, die nach Deutschland schwappt, abebbt. Das ist in der Wahrnehmung der Bürger so, drückt sich vor allem aber auch in konkreten Zahlen aus. Waren in akuten Zeiten Anfang 2016 rund 1723 Asylsuchende in dezentralen Unterkünften des Landkreises untergebracht, so sind es aktuell gerade noch 579. Damit haben sich die Probleme und Herausforderungen für den Landkreis verändert. Verschwunden allerdings sind sie nicht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.