
Altes Verfahren wieder aktuell

Welche Vorteile der Anbau einer Zwischenfrucht hat, wurde jetzt in Reimlingen erklärt
VonJim BenningerZwischen zwei Ernten etwas auf den sonst leeren Flächen anzubauen, das machten Bauern schon früher zur Bodenverbesserung. Und auch beim modernen Landwirt erfolgt immer mehr eine Rückbesinnung auf dieses alte Wissen. So kam dann nun auch eine größere Anzahl von ihnen an den Acker von Thomas Hurler am Reimlinger Heuweg, um dessen Ausführungen sowie denen von Kurt Eger-Benninger aus Goldburghausen zu lauschen. Der Wasserberater des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Krumbach mit Sitz am Nördlinger AELF bedankte sich bei Hurler für die Bereitstellung seiner Fläche und die Möglichkeit, dort einen Zwischenfruchtschauversuch an der Bundesstraße 25 durchführen zu können.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.