Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius sichert Nato-Verbündeten im Baltikum militärische Verlässlichkeit zu
  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Löpsingen: Erweiterung des Löpsinger Baugebiets wird diskutiert

Löpsingen
26.07.2021

Erweiterung des Löpsinger Baugebiets wird diskutiert

So könnte das neuen Baugebiet in Löpsingen an der Straße nach Wallerstein einmal aussehen. Im Bauausschuss des Stadtrats wurde ein entsprechender Entwurf vorgestellt. Das Areal umfasst 3,8 Hektar.

Plus Im Nördlinger Stadtteil gibt aktuell keinen Baugrund mehr, der für Wohnungen infrage kommt. Was bislang zu den Plänen bekannt ist.

Seit langem sieht sich die Stadt Nördlingen einem großen Druck ausgesetzt, für die Bevölkerung in der Kernstadt und den Stadtteilen genügend Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Die Verwaltung nehme dieses Thema angesichts steigender Einwohnerzahlen auch sehr ernst, wie Oberbürgermeister David Wittner bei den unterschiedlichsten Gelegenheiten immer wieder betont und versuche, den Wünschen so gut es gehe nachzukommen.

Für nahezu alle Stadtteile gibt es Ideen oder bereits konkrete Planungen für die Zukunft. Manches ist bereits verwirklicht, wie das Beispiel Nähermemmingen zeigt. Bei allen Überlegungen soll der Innenentwicklung eine immer größere Bedeutung zukommen. Doch in der Praxis erweist es sich oft als schwierig, an Grundstücke im Ortskern zu kommen, weil die Eigentümer nicht bereit sind, diese zu veräußert. So bleibt den Verantwortlichen oft nichts anderes übrig, als bestehende Baugebiete an den Ortsrändern zu vergrößern. Ein Beispiel hierfür lieferte die jüngste Sitzung des Bau-, Verwaltungs- und Umweltausschusses des Stadtrats, wo die Erweiterung des Baugebiets „In der Breite“ in Löpsingen auf der Tagesordnung stand. Weil es in dem zweitgrößten Nördlinger Stadtteil innerorts keinen infrage kommenden Baugrund mehr gibt, bleibt der Stadtverwaltung nichts anderes übrig, als außerhalb Grundstücke zu erschließen mit der Konsequenz, dass sich die Flächenversiegelung weiter fortsetzt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.