
Vorsicht Abzocke: Polizei warnt nach Vorfall in Megesheim vor Betrügern

Eine Frau aus Megesheim ist einem Betrug zum Opfer gefallen. Vor ihren Augen überwies ein vermeintlicher IT-Experte rund 800 Euro.
Nach einem Vorfall in Megesheim warnt die Nördlinger Polizei wieder vor falschen Microsoft-Mitarbeitern. Am Samstag erhielt eine junge Frau eben einen solchen Anruf. Der Anrufer soll der Frau vorgegaukelt haben, dass ihr Laptop nicht mehr sicher sei, und deshalb einige Updates aufgespielt werden müssten.
Mithilfe eines Teamviewers hatte der falsche Microsoft-Anrufer schließlich ungehindert Zugriff auf das Gerät. Der mutmaßliche Täter öffnete unter anderem das Internet-Banking u. forderte die Geschädigte auf, die Pin für das Tan-Verfahren durchzugeben, welche angeblich zur Verifizierung benötigt werde. Diesen Vorgang soll er der Polizei zufolge mehrmals wiederholt haben. Infolge wurden mehrere Überweisungen im Gesamtwert von über 800 Euro durchgeführt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.