
Das Almarin wird abgerissen


Seit Jahren steht das Hallenbad in Mönchsdeggingen leer. Nun soll das Gelände grundlegend umgestaltet werden. Eine weitere Nutzung wäre wohl nicht zu finanzieren.
Es wirkt, als wäre es ewig her, dass Kinder und Erwachsene im Schwimmbecken des Almarin geplanscht haben. Einige Überbleibsel erinnern noch an die glücklichen Tage, die viele Familien aus dem Ries in dem Hallenbad verbracht haben. Eine Sonnenliege steht verlassen am Beckenrand, auf dem Grund, der statt mit Wasser nur noch von Staub bedeckt ist, liegen Schwimmnudeln und andere Spielzeuge. Die Eingangstür ist mit Brettern vernagelt, die Scheibe zertrümmert.
Seit fast sieben Jahren steht das Almarin verlassen am Ortsrand von Mönchsdeggingen. Bei den Riesern war das Hallenbad beliebt, viele Kinder haben im Becken des Almarin ihre ersten Bahnen gezogen. Der Gemeinde hingegen war das Schwimmbad finanziell jahrzehntelang ein Klotz am Bein. Als man sich in den Siebzigern dazu entschieden hätte, das Almarin zu bauen, habe man gedacht ’Alles ist möglich’, erzählt Bürgermeister Karl Wiedenmann. Seinen Vorgängern will er deshalb keine Vorwürfe machen. „Es waren andere Zeiten“, sagt er.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Totalversagen auf ganzer Linie von Mönchsdeggingen & umliegenden Riesgemeinden/Städten!