
Alarmierende Zahlen im Ries: Wieder weniger Wiesenbrüter

Plus Das Aussterben einzelner Arten stehe im Ries unmittelbar bevor, warnen Naturschützer.
Eine bayernweite Wiesenbrüterkartierung ist in diesem Jahr durchgeführt worden. Angestoßen wurde sie laut einer Pressemitteilung vom Landesamt für Umwelt, beziehungsweise der Vogelschutzwarte. Ziel dieser Erfassung ist es, die aktuellen Bestandswerte der hochbedrohten Vogelgruppe zu ermitteln. Die Zahlen für das Ries sind alarmierend, teilen die beiden Vereine Schutzgemeinschaft Wemdinger Ried und Rieser Naturschutzverein mit.
Die Daten wurden nur in den offiziell ausgewiesenen Wiesenbrütergebieten ermittelt. Die beiden Vereine haben für das Ries die Datenerhebung und Koordination der Kartierer übernommen. Wie bei allen Wiesenbrütererhebungen der vergangenen Jahrzehnte konnten die Vereine die vollständige Abdeckung aller Rieser Wiesenbrütergebiete gewährleisten. Es handelt sich um 19 Gebiete von recht unterschiedlicher Größe. Es wurden 213 Kartierstunden aufgewendet und dabei 2477 Kilometer gefahren. Vom Auto aus erfolgen die geringsten Störungen bei den Kartierarbeiten, so die Pressemitteilung. Das Kartierteam bestand 2021 aus einer Frau und sieben Männern.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.