
Ein Reiseführer durch den Geopark

Das Buch gibt eine komplette Übersicht vom Hahnenkamm bis zum Donautal
Der Nationale Geopark Ries ist jedermann in der Region ein Begriff. Doch kaum jemand dürfte mit all den hunderten von Details und Attraktionen vertraut sein, die er zu bieten hat. Mit dem Reiseführer von Martin Kluger, herausgegeben im Augsburger Context Verlag, hält man sie alle in einer Hand, von Zeugenbergen bis Wachholderheiden, Burgruinen bis Riesrand-Höhlen.
Auf 384 Seiten im handlichen Kleinformat sind sie, reich mit vielen Fotos illustriert, systematisch nach Städten und Regionen geordnet. Den Beginn macht eine komprimierte Zusammenfassung von 14 Geotopen als „Fenster in die Erdgeschichte“ sowie 14 Felsen, Berge und Aussichtspunkte als besondere Landschaftserlebnisse. Jeder Punkt steht sowohl im Kontext mit der Gesamtkarte sowie mit Informationen im Internet, wo sämtliche Besonderheiten im Buch vertieft werden. Einem kurzen Überblick der Kraterlandschaft Ries folgen Details in und um Nördlingen, die Verknüpfung von Stadtbild und Stadtgeschichte, Hexenfelsen und Hexenwahn sowie dem Adlersberg als Aussichtspunkt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.