
Das Fest vor der Schlacht

Die Rieser Schwaben richten vor dem Baldinger Tor das Eröffnungsschießen beim Stadtmauerfest in Nördlingen aus. Im Lager legt die Gruppe großen Wert auf Authentizität.
Im Hof des Hallgebäudes ist er anno 2016 zuhause, der „Historische Verein der Rieser Schwaben Nördlingen“ mit seinem gesamten Tross, der auch beim diesjährigen Historischen Stadtmauerfest gleich nach der feierlichen Eröffnung mit zwei Gespannen vor das Baldinger Tor zieht. Dort wird dann das Eröffnungsschießen mit zwei Vorderlader-Böllerkanonen ausgerichtet. Um gleich danach den Einzug ins Stabsfeldlager der bei der Schlacht zu Nördlingen beteiligten Generäle und Heeresobristen der Schwedisch-Evangelischen Allianz – General Herzog Bernhard zu Weimar und sein schwedischer Verbündeter General Graf Gustav Horn – zu zelebrieren.
Anschließend trifft man sich in der Offiziersmesse zur Planung und Lagebesprechung, umrahmt von Musik und zeitgemäßem Essen und Trinken. So stellt man sich bei den Rieser Schwaben die damalige Zeit vor, die sie mit ihrem eindrucksvollen Darstellungslager wieder aufleben und wieder erlebbar machen wollen. Dabei legt man, so der Vorsitzende Knut Hähnel, großen Wert auf Authentizität, ohne sich freilich allzu Ernst zu nehmen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.