Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Unterstützung der Ukraine: Kanzler Scholz beschwört Geschlossenheit in der EU
  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Nördlingen: Was es im Open-Air-Kino im Nördlinger Ochsenzwinger zu sehen gibt

Nördlingen
17.08.2020

Was es im Open-Air-Kino im Nördlinger Ochsenzwinger zu sehen gibt

Die Regisseurin Gabi Röhrl wird ihre Dokumentation über ihre Reise auf dem Jakobsweg im Nördlinger Freiluft-Kino zeigen.
Foto: Nur die Fuesse tun mir leid/Gabi Roehrl

Plus Ab dem 20. August werden im Nördlinger Ochsenzwinger sieben Tage lang Filme im Freien gezeigt. Eine Regisseurin wird persönlich vor Ort sein.

Am Donnerstag verwandelt sich der Nördlinger Ochsenzwinger wieder in ein Open-Air-Kino. Corona-bedingt erwartet den Besucher heuer jedoch so manche Änderung zu den Vorjahren. Den Spaß am Freiluftkino will sich Johannes Böhm, Geschäftsführer des Movieworld Nördlingen, dennoch nicht verderben lassen.

Ein besonderer Programmpunkt dieses Jahres ist der Besuch der Regisseurin Gabi Röhrl. Am Montag, 24. August, um 20.30 Uhr, wird ihr Film „Nur die Füße tun mir leid“ zu sehen sein. Anschließend wird Röhrl noch für eine Fragenrunde für das Publikum bereit stehen. In der Dokumentation nimmt die gebürtige Holledauerin den Zuschauer mit auf ihre spannende Reise auf dem Jakobsweg. Es ist ein Film, der durchaus Bezug zum Ries hat; vier Tagesetappen des Pilgerwegs in Bayerisch-Schwaben führen von Oettingen über Wemding nach Harburg am Ostrand des Rieskraters entlang.

Programm zwischen Känguru-Chroniken und "From Dust Till Dawn"

Insgesamt acht Filme werden in den Tagen vom 20. bis 27. August auf der Leinwand im Ochsenzwinger gezeigt. Man habe versucht, ein Programm für die ganze Familie zusammenzustellen, wie Böhm sagt. So wird neben „Die Känguru-Chroniken“ (Sonntag, 23. August), wo ein Känguru bei seinem Kleinkünstler-Nachbarn einzieht, auch Robert Rodriquez’ brutaler Gangsterfilm „From Dusk Till Dawn“ (Freitag, 21. August) gezeigt.

Wie bei vielen Veranstaltungen der jüngsten Vergangenheit müssen auch im Nördlinger Freiluftkino weitreichende Corona-Maßnahmen umgesetzt werden. Maximal 200 Besucher dürfen sich demnach pro Vorstellung im Ochsenzwinger aufhalten. „Wir konnten dabei das Prinzip der freien Sitzplatzwahl beibehalten“, sagt Böhm auf Nachfrage unserer Redaktion. Außerdem will der Veranstalter mit einem Online-Vorverkauf der Kinokarten lange Staus an der Abendkasse vermeiden. Die Tickets, sagt Böhm, würden dort mit einem Preis von 7,50 Euro bis zu zwei Euro günstiger sein als direkt vor Ort. Filmbeginn ist jeweils um 20.30 Uhr.

Movieworld-Betreiber Böhm: "Auf alle Eventualitäten vorbereitet"

„Wir sind der Stadt Nördlingen sehr dankbar“, sagt Böhm. Nur durch die Unterstützung der Kommune sei das Open-Air-Kino in der aktuellen Situation möglich.

Wenn es an diesem Donnerstag losgeht, wird aller Voraussicht nach auch das Wetter mitspielen; zumindest, wenn man den durchaus wechselfreudigen Prognosen Glauben schenken mag. Böhm jedenfalls sagt: „Wir machen uns keine Sorgen und sind auf alle Eventualitäten vorbereitet.“

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.