
Wie gut funktioniert NÖ-Mobil? Das Rufbussystem im Selbsttest

Plus Anfang Mai startete das Rufbussystem, das den öffentlichen Nahverkehr in und um Nördlingen ergänzen soll. Für welche Fahrten sich das System eignet, hat unsere Redaktion getestet.

Kurz bin ich perplex. Ich stehe im Bus und der Fahrer fragt mich: „Wie wollen Sie nach Reimlingen fahren?“ Ich zögere. Eigentlich bin ich es gewohnt, dass der Busfahrer macht, was er eben macht, auf seiner festen Strecke fährt. Auch wenn ich mir den Weg aussuchen kann, überlasse ich es ihm. Es ist eine Besonderheit des Rufbussystems NÖ-Mobil, dass es keine feste Route gibt. Seit knapp vier Monaten kurven die Busse durchs Ries. Die Rieser Nachrichten haben im Selbsttest ausprobiert, wie gut das Konzept funktioniert. Kann man damit sogar wandern gehen?
Am 3. Mai startete das Rufbussystem. Es ist ein Modellprojekt, das auf drei Jahre ausgelegt ist und eine Ergänzung für den bestehenden Nahverkehr sein soll. Der Bus fährt in der Stadt Nördlingen, den Stadtteilen sowie in den umliegenden Gemeinden. Dazu gehören (samt Ortsteilen) Wallerstein, Deiningen, Ederheim, Reimlingen und Möttingen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.