
Ermittlungen nach Bürgerdialog: Ergebnis der Staatsanwaltschaft steht fest

Plus Nach einer Rede auf dem Bürgerdialog in Oettingen wurde die Kriminalpolizei aktiv. Jetzt gibt es ein Ergebnis von der Staatsanwaltschaft Augsburg.

Nach dem Bürgerdialog in Oettingen im April diesen Jahres ist die Kriminalpolizei eingeschaltet worden. Hintergrund war die Äußerung eines Sprechers bei der Kundgebung gegen die „Kollateralschäden der Corona-Maßnahmen“, wie es von den Veranstaltern damals hieß. Die Staatsanwaltschaft hat überprüft, ob die Aussage des Tierarztes und Heilpraktikers strafrechtliche Konsequenzen hat. Jetzt steht eine Entscheidung fest.
Beleidigung: Entscheidung der Staatsanwaltschaft nach Bürgerdialog in Oettingen
Wie Oberstaatsanwalt Matthias Nickolai mitteilt, wurde das Verfahren eingestellt. Der Veterinär hatte gesagt: „Unser Ministerpräsident, der kann zu Fuß zu den Nürnberger Prozessen gehen, wenns hart auf hart kommt.“ Später entschuldigte er sich für diese verbale Entgleisung. Die Veranstalter distanzierten sich von seiner Rede. Im Raum stand der Straftatbestand der Beleidigung.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.