Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Besuch in Kanada: Selenskyj bedankt sich für Unterstützung
  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Porträt: Reimlingen nennt er „Piccola Roma“

Porträt
29.08.2021

Reimlingen nennt er „Piccola Roma“

Er erzählt darin von seiner Reise im uralten Cinquecento von Sizilien aus in die Rieser Heimat.

Plus Wie der Journalist Marco Maurer von Sizilien aus Tausende Kilometer in die Rieser Heimat fuhr.

Marco Maurer ist waschechter Rieser. In Nördlingen geboren, auf einem Bauernhof in Reimlingen groß und in der Nähe zum Molkereifachmann ausgebildet worden. Dass er heute als Reporter für die SZ, Die Zeit, den Stern und für den Bayerischen Rundfunk arbeitet, vielfach dafür ausgezeichnet wurde und inzwischen zwei Bücher geschrieben hat, mag viel mit seiner Großmutter aus „Piccola Roma“, wie er Reimlingen ironisch nennt, zu tun haben. Denn obwohl er heute in Hamburg lebt, hat er den engen Bezug zum Nördlinger Ries nie verloren. Im Gegenteil, immer, wenn er hier ist, findet er seine Wurzeln wieder und spürt dann um so intensiver, dass „ich kleine Städte einfach lieber mag“.

Maurers Reimlinger Oma wollte ja eigentlich, dass er Koch werden solle, er selbst hat zunächst gezögert, seinem lange gehegten Wunsch, Journalist zu werden, nachzugeben. Schließlich hat er nach seiner Molkerei-Ausbildung in Augsburg sein Abitur nachgeholt, ist dann – weil er auch Französisch lernen wollte – nach Fribourg in die französische Schweiz gezogen, um Germanistik, Politologie und Soziologie zu studieren. Anschließend hat er die Journalistenschule in München absolviert und ist seitdem in vielen freien/festen Journalisten-Jobs erfolgreich gewesen: Neben den schon genannten Medien zum Beispiel auch bei der Augsburger Allgemeinen, als Redakteur beim Magazin Neon und als Zuständiger für die journalistischen Inhalte von Jan Böhmermanns Neo-Magazin Royale im ZDF. In seinem Buch „Meine italienische Reise oder wie ich mir in Sizilien einen uralten Cinquecento kaufte und einfach nach Hause fuhr“ geht es zwar primär um einen Roadtrip, es ist aber kein Reisebuch im klassischen Sinn. Marco Maurer sagt: „Es ist weder Roman noch Sachbuch, es ist irgendwas dazwischen. Sagen wir, eine Erzählung.“ Doch auch das stimmt so nicht ganz: Es ist eine Liebeserklärung: an Italien, an das Ries, an die Verbindung und die Ähnlichkeiten zwischen beiden Regionen, die Marco Maurer anhand vieler Beispiele auch detailreich belegt. Die Römer, die das Ries kannten und schätzten, die Mühlen hier bauten, das Klima und das fruchtbare Land schätzten und diesen Teil ihrer Provinz Raetia – nach Ansicht des Autors – weit über das geschichtlich Bekannte geprägt haben.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.