
RN-Serie: Die Waldschänke bei Harburg

Einst zog das Waldgebiet „Eisbrunn“ viele Ausflügler an, weil es dort exotische Bäume zu bestaunen gab. Deshalb wurde dort eine kleine Gaststube eingerichtet.
VonHerbert DettweilerAls „Urleißbrunnen“ bezeichnete man um 1600 das zwischen Mönchsdeggingen und Harburg gelegene Waldstück, in dem sich heute das Ausflugslokal Eisbrunn findet. Mit Urleiß wurde ein Wald bezeichnet, in den Weidevieh getrieben wurde, um das Futter daheim zu strecken. Wenn dann auch noch eine Quelle, ein Brunnen, in der Nähe war, konnte das nur nützlich sein.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.