
Die Kraterkultur gewinnt

Der Megesheimer Verein wird von der Raiffeisenbank Ries ausgezeichnet. Für die Jury ist die Arbeit ein „Gewinn für alle“. Wie der Vereinsvorsitzende reagiert
Als die Menschen im Saal aufstanden und rhythmisch klatschten, war es um die Fassung von Christian „Bombi“ Bauer, dem Vereinsvorsitzenden der „Kraterkultur Megesheim e.V.“ geschehen. Er konnte seine Tränen nicht zurückhalten und bedankte sich mit dem Blick zur Hallendecke vielleicht auch bei seinem verstorbenen Vater, der vor 35 Jahren den Rieser Heimatpreis mit ins Leben gerufen hatte. Den wiederum hatte sein Sohn, stellvertretend für die vielen Mitglieder seines Vereins, entgegen genommen. Es war der emotionale Höhepunkt eines gewagt zusammengestellten Unterhaltungsabends, den die Raiffeisen Volksbank Ries in der Mehrzweckhalle Megesheim zu Ehren der Kraterkultur veranstaltete.
Spielten zum Auftakt die Dorfmusikanten Megesheim eher traditionell auf, so wurde die Musik, je später der Abend dem Motto gerechter, das der Vorstandsvorsitzende Paul W. Ritter in seiner Begrüßungsrede ausgegeben hatte – nämlich (ehemals) junge Wilde und kreative Kunstschaffende auszuzeichnen. Denn danach konzertierten die Jungs von der Stack Band aus Oettingen, ohne ihre Schlagzeugerin Katja, aber mit ihrem treibenden Mix aus Rock, Punk und Pop. Und nach den Wortbeiträgen und der Preisverleihung brauchten die Rieser Senkrechtstarter von „Los Bressakos“ lediglich ein paar Minuten zu ihrem ersten „Dosawoiza“. Eine extravagante Zusammenstellung, die manchen der zahlreichen Ehrengäste akustisch einiges abverlangte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.