
Flucht aus dem damaligen NS-Nördlingen nach Palästina

Plus Überlieferungen der jüdischen Nördlinger Familie Levite geben Einblicke in eine Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland.
Eine Hadernsortieranstalt hat es in Nördlingen in der Möttingerlandstraße, D358, gegeben, welche heute die Augsburger Straße 40 ist. Seit 1910 war diese Sortieranstalt für Lumpen und alte Stoffe in den Händen der jüdischen Familie Levite – jedoch nur bis zum Beginn des "Dritten Reiches". Die Ausstellung „13 Jahre – 13 Dinge“ im Stadtmuseum Nördlingen zeigt 13 Jahre Nationalsozialismus mit passenden Biografien aus dem Ries auf. Wie berichtet, begleiten wir diese Ausstellung mit der Artikel-Serie „Rieser Biografien aus dem Dritten Reich“.
Darunter ist auch die Geschichte von Friedrich Levite, der 1888 in Mönchsroth geboren wurde. Mit Informationen von Dr. Hermann Keßler und Ralf Hofmann konnte Andrea Kugler diese Biografie aus der NS-Zeit nacherzählen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.