Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Sanierung der Stadtmauer geht weiter

23.08.2010

Sanierung der Stadtmauer geht weiter

Die Entfernung des Putzes eröffnete den Einblick in ein marodes Mauerwerk, das direkt an das Löpsinger Tor angrenzt.

Nördlingen Diesmal ist es zum Glück nur eine kleine Stelle beim Löpsinger Tor, die saniert werden muss - trotzdem gilt es, vorausschauend Schaden abzuwenden. Es geht um die fünf Meter lange Begrenzungsmauer direkt am Tor, stadtauswärts auf der rechten Seite. Sie ist aus Backsteinen gemauert und verputzt, doch durch die Fugen drang im Laufe der Zeit immer mehr Wasser ein. Es zermürbte den Mörtel und spülte Hohlräume aus, durch das Wechselspiel der "Frostpumpe" von Wasser und Eis wurden die unsichtbaren Schäden im Inneren immer größer und schließlich stellte man fest, dass die Mauer einsturzgefährdet ist.

Ab heute machen sich deshalb Bauarbeiter daran, die Mauer an dieser Stelle Stein für Stein abzutragen. Da dies unmittelbar an der Straße geschieht, muss der Verkehr durch das Löpsinger Tor bis einschließlich Dienstag, 31. August gesperrt werden. Ist die Mauer abgetragen, wird sie in gleicher Form aus Beton auf dem intakten Fundament neu errichtet, wie Josef Eichert, Leiter des Nördlinger Hochbauamtes, unserer Zeitung mitteilte.

Die Neukonstruktion aus massivem Beton erfolgt aus Gründen der Sicherheit. Ein Neubau aus Ziegeln hätte laut Eichert in etwa den gleichen finanziellen Aufwand bedeutet, doch der Statiker Peter Strohm riet für bessere Standfestigkeit klar zu Beton. "Die Stabilität steht an erster Stelle, eine Betonkonstruktion lässt sich mit dem Untergrund am besten verankern", so der Chef des Hochbauamtes. Die statischen Probleme beziehen sich aber rein auf die Mauer selbst, diese habe keinerlei Stützfunktion für andere Bereiche von Tor oder Stadtmauer, wie es an anderen Stellen oft der Fall sei. Eine Gefahr beim Einstürzen der Mauer hätte aber für Passanten bestanden, beziehungsweise fehlenden Schutz zum angrenzenden Mauergraben hin bedeutet.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.