Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Schüler über die Wirkung des digitalen Verhaltens aufgeklärt

12.02.2019

Schüler über die Wirkung des digitalen Verhaltens aufgeklärt

Matthias Lange verschaffte den Schülern einen sehr guten Eindruck der Chancen und Gefahren in der voll digitalisierten Welt, die sie gerade betreten.
Foto: Ronald Hummel

Social-Media-Experte beeindruckt mehr als 300 Schüler in Wallerstein

Zum „Tag der Medienkompetenz“ luden Max-Dünßer-Grundschule, Moll-Berzy-Mittelschule und die Realschule in Wallerstein gestern den Blogger, Journalisten, Autor und Social-Media-Experten Matthias Lange ein. Handfest und konzentriert brachte er Schülern in drei Altersstufen, Lehrern und Eltern in fünf Einzelveranstaltung nahe, was es beim „Schritt in die digitale Welt“ am dringlichsten zu beachten gilt. Der 50-Jährige, der Chefredakteur bei verschiedenen Computerzeitschriften war und jetzt privat die und online die „Redaktion 42“ betreibt, riet beispielsweise den Acht- bis Zehntklässlern, bei der Berufswahl genau darauf zu achten, welche Firma fit für die „digitale Welle ist.“ Kann man hier online Termine ausmachen? Ist der Installateur fähig, App-gesteuerte Thermostate anzubringen? Oder fällt der tödliche Satz „Das haben wir schon immer so gemacht“? Ja, man solle so weit gehen, zu überlegen, welche Berufe überhaupt Zukunft haben oder durch Technik und Internet-Service überflüssig werden. In seinen Abriss über die digitale Welt machte Lange klar, dass das Smartphone die ganze Welt in die Hosentasche packe – Internet, alle Freunde, die smarte Wohnung und schließlich ein Massenmedium, mit dem jeder sehr viele Menschen beeinflussen kann. Das an den Freund geschickte Oben-Ohne-Bild der Freundin kann als Plakatreihe am Bauzaun neben der Schule landen, „Empfehlungs-Marketing“, was früher Mundpropaganda hieß, kann eine Firma pushen oder ruinieren, je nachdem. Jugendliche tendieren immer stärker dazu, Nachrichten von hier zu beziehen – Lange appellierte, diese grundsätzlich zu hinterfragen, gab erst plumpe, dann immer raffiniertere Beispiele von Fake-News, die mit Logik und Hintergrundwissen zu durchschauen sind. Doch dafür müsse man auf alle Medien einen Blick werfen. Wer in der Zeitung oder den TV-Nachrichten sehe, was in Syrien passiert, habe einen anderen Bezug zu syrischen Flüchtlingen als Fanatiker. Richtiges Benutzen der Suchmaschinen ist wichtig, um sich objektive Fakten zu verschaffen: Einzelne Stichworte genügen nicht, man muss sich angewöhnen, präzise Suchanfragen zu stellen.

Die sozialen Netzwerke weichen Lange zufolge gezielt von Objektivität zu Zielgruppen-orientierter Auslese der Nachrichten ab. So bekommt ein am Fußball Desinteressierter keine automatischen Nachrichten dazu; wer politisches Interesse zeigt, bekommt entsprechend gefärbte News. Durch den Datenhandel bei den Plattform-Betreibern werden solche Interessen-Profile immer differenzierter und haben die Milliarden-Schwelle schon längst überschritten. Man könne bei den gängigen Social-Media-Plattformen praktisch keinen Datenschutz für sich einfordern, stellte Lange fest; gebe man sein Foto frei, stünden die biometrischen Daten dem Betreiber zur Verfügung und man sei immer und überall erkennbar.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.