
Der Trockner macht das Bügeln überflüssig

Die Expertinnen des Nördlinger Amtes für Ernährung, Landwirtschaften und Forsten haben heute wieder einen Haushalts-Tipp. Wie man sich viel Arbeit spart
In vielen Haushalten steht heute neben der Waschmaschine auch ein Wäschetrockner. Oft wird er nur genutzt, um Handtücher und Bettwäsche zu trocknen. Doch auch bei Fein- und Buntwäsche leistet so ein Wäschetrockner nützliche Dienste. Heidrun Ebert verrät, wie sich mit seiner Hilfe die oft so ungeliebte Bügelarbeit drastisch reduzieren lässt. Sie ist Expertin für Wäschepflege am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Nördlingen.
„Glätten“ oder „Finish“ heißen die Programme, die für den heutigen Tipp zum Einsatz kommen. Und wenn der Trockner nicht über diese Programme verfügt, dann soll man einfach fünf bis zehn Minuten Trockenzeit einstellen. „Durch die Wärme und die Bewegung werden die Fasern entspannt“, erklärt Ebert. Wirtschaftliches Vortrocknen funktioniert allerdings nur mit gut geschleuderter Wäsche. Und keine Sorge: Auch die meiste Feinwäsche verträgt problemlos das Schleudern bei 1000 Umdrehungen, wenn anschließend der Trockner zum Einsatz kommt. Die Knitter werden von ihm gut beseitigt. Ganz wichtig: Unmittelbar nach dem Antrocknen die Wäsche aus dem Trockner nehmen, ausschütteln, Nähte glattstreifen und gleich zum Nachtrocknen aufhängen – ohne Wäscheklammern. Die braucht man nur draußen wegen des Windes. Blusen und Hemden trocknen schnell und faltenfrei auf geeigneten Kleiderbügeln.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.