
Warum ordentliche Schreibtische gesünder sind

Aufräumen hat positive Eigenschaften auf die Gesundheit, teilt die Krankenkasse Barmer mit. Warum man dabei zwei Dinge beachten sollte.
Endlich überflüssigen Ballast abwerfen. So richtig aufräumen und sich von allem trennen, was nicht mehr benötigt wird oder was einem nicht mehr guttut – diesen Vorsatz fassen zum Jahresanfang viele von uns, so eine Pressemitteilung der Barmer. Aber welche positiven Effekte hat das Aufräumen auf die Gesundheit und wie räumt man eigentlich „richtig“ auf?
Aufräumen ist für viele Menschen eine Herausforderung, da das Chaos manchmal unüberwindlich scheint. Doch es kann sich lohnen, die unliebsame Aufgabe gründlich anzugehen. Erfolgreiche Aufräumaktionen, bei denen einige Prinzipien wie Achtsamkeit und Dankbarkeit berücksichtig werden, können das Wohlbefinden steigern und schlechter Stimmung, Erschöpfung sowie Stress entgegenwirken.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.