
Nahwärme: Hohenaltheimer versorgen sich selbst

Viele Haushalte erhalten bald nicht nur günstigere Energie, sondern auch schnelleres Internet.
Peter Sander ist sich sicher: Mit dem neuen Nahwärme-Netz wird Hohenaltheim vorzeitig die CO2-Ziele erreichen. Denn dann sparen 51 Haushalte jährlich rund 140000 Liter Heizöl. Sander ist Teil der Nahwärmegenossenschaft Hohenaltheim, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Energieversorgung des Ortes selbst zu regeln. Gelingen soll das durch die Wärme aus einer nahe gelegenen Biogasanlage.
Sander hat zusammen mit anderen Bürgern zu diesem Thema recherchiert. Im Dezember 2018 wurde dann die Nahwärmegenossenschaft gegründet (wir berichteten). Vorbild dafür war Niederaltheim. Dort gibt es bereits ein Nahwärmenetz, das von einer Genossenschaft betrieben wird. Nun fand der offizielle Spatenstich für das Projekt statt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.