
15000 Euro für junge Fußballer

Sparkasse Donauwörth übergibt je 300 Euro an 50 Vereine
50 Fußballvereine im Geschäftsgebiet der Sparkasse Donauwörth haben eine eigene Jugendabteilung. Die Stiftung der Sparkasse lud nun alle ihre Vorstände, Jugendabteilungsleiter und einen Aktiven ein, um ihnen insgesamt 15000 Euro zu überreichen. Jeder Verein erhielt damit unabhängig von seiner Größe 300 Euro für die Jugendarbeit. Nach einer kurzen Begrüßung durch Vorstandsvorsitzenden Johann Natzer, stellte Landrat Stefan Rößle als Vorsitzender die „Stiftung der Sparkasse Donauwörth“ vor. Schon bei deren Gründung 1998, sei die tragende Idee gewesen: „Hand in Hand mit dem Bürger gesellschaftliches Engagement und zeitgemäßes Sponsoring zu praktizieren“. Seither wurden über 370000 Euro, vor allem für Projekte an junge Menschen ausgeschüttet. Rößle betonte die Bedeutung des Sportangebots für Kinder und Jugendliche und dankte den Ehrenamtlichen besonders für deren Engagement. Höhepunkt der Veranstaltung war die Vergabe der Urkunden und Spendengelder an die anwesenden Vereinsmitglieder durch Oettingens Bürgermeisterin Petra Wagner, Stefan Rößle, Johann Natzer und seinem Sparkassenvorstandskollegen Michael Scholz.
Der langjährige Jugendleiter des BFV-Kreises Donau und jetzige Vorsitzende des Kreisverbandes Donau, Helmut Schneider dankte in seinem Grußwort vor „versammelter Mannschaft“ der Sparkassenstiftung und deren Verantwortlichen für diese Förderung. Beim abschließenden Stehempfang mit alkoholfreien Getränken und Brotzeit wurde in ungezwungener Atmosphäre dann nicht nur über Fußball diskutiert. (pm)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.