
Tango, ein Lebensgefühl

Violinfestival Im Oettinger Schloss vollziehen die Musiker einen gelungenen Spagat von der Klassik bis zur Folklore
Oettingen „Tango a trois“ im ehrwürdigen Oettinger Schlosssaal – dass das möglich ist und auch viel Zuspruch erhält, zeigt, welchen Stellenwert das vielseitige Konzertangebot in Begleitung des Internationalen Violinfestivals hat.
Wenn auch Geige, Klavier und Cello nicht gerade die klassische Besetzung für die Tangomusik darstellen, konnten Peter Ludwig (Klavier und Moderation), Arben Spahic (Violine) und Peter Wöpke (Violoncello) den Spagat von der Klassik zur Folklore wagen und mit Bravour vollziehen. Die Überschreitung von Grenzen der Musikgattungen ist sicher ein Vorbild und Anreiz für die Violinstudenten des Meisterkurses. Vor allem, wenn die Dozenten wie Cellist Peter Wöpke den einen Tag klassische Werke und anderntags Tangomusik in hoher Vollendung vortragen oder Pianist Peter Ludwig die vorgetragenen Tangos selbst komponiert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.