
"Wärmenutzung besser als ihr Ruf"
Nördlingen In der Debatte um die Biogasanlagen im Landkreis Donau-Ries wird unter anderem bemängelt, dass sinnvolle Wärmekonzepte fehlten. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Nördlingen hat dazu nach eigenen Angaben nun Erhebungen durchgeführt und die kämen "zu einem gegenteiligen und überraschenden Ergebnis". Einschließlich der sich in Planung befindlichen Wärmekonzepte verfügten demnach in Zukunft mehr als 50 Prozent der Biogasanlagen über eine gute und nachhaltige Wärmenutzung.
Damit würden allein im Landkreis Donau-Ries jährlich knapp zehn Millionen Liter Heizöläquivalent durch Wärme aus Biogasanlagen ersetzt. Bei einem durchschnittlichen Heizbedarf von 2500 Litern Heizöl pro Wohnhaus und Jahr entspreche dies einer Versorgung von rund 4000 Häusern.
55 Prozent Wirkungsgrad
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.