
Fasching: Eine Zeit- und Weltreise in der Amerdinger Turnhalle

Plus Bei den Faschingsfreunden in Amerdingen findet 2023 das Teeniegardetreffen statt. Ein erfolgreicher Abend, hinter dem der Verbund "9 plus 1" steckt.
Was verbirgt sich hinter "9 plus 1"? Zur Jahrtausendwende haben sich die Amerdinger Faschingsfreunde mit den Faschingsvereinen aus dem benachbarten Landkreis Dillingen an einen Tisch gesetzt, so entstand eine Gemeinschaft aus Faschingsvereinen, die während der fünften Jahreszeit Aktionen planen und durchführen. In der faschingsfreien Zeit organisiert der jeweilige Verein, der das Prinzenpaartreffen abhält, einen Gemeinschaftsausflug. Zu den Aktivitäten im Fasching gehören ein Prinzenpaar-Treffen, ein großes Gardetreffen sowie das Teeniegardetreffen, das dieses Jahr in Amerdingen abgehalten wurde.
Freundschaften unter den Faschingsvereinen
Neben den Faschingsfreunden Amerdingen gehören folgende Faschingsvereine und Organisationen zum Verbund: Die „Epponia“ aus Eppisburg, die „Bachtalia“, ein Zusammenschluss der Ortschaften Bachhagel, Syrgenstein, Landshausen und Zöschingen aus dem Bachtal, die Faschingsfreunde Steinheim, die „Hallo-Wach“ aus Donaualtheim, die „Glinken“ aus Gundelfingen, die „Schlossfinken“ aus Höchstätt, die „Laudonia“ aus Lauingen, die „Finndonia“ aus Finningen und die, leider am Freitag fehlenden Dillinger „Finken“ die terminlich verhindert waren. Was mit einem gemeinsamen Einmarsch in der Amerdinger Turnhalle begann, entpuppte sich zu einer Wundertüte aus Beiträgen der Teeniegarden und Teenie-Prinzenpaare.
Neben Tänzen zu Musiktiteln wie „We will rock you“ hin zu „Cotton Eye Joe“ waren sämtliche Stilrichtungen dabei, die eine Gardetruppe benötigt, um einen temperamentvollen Tanz auf die Bühne zu bringen. Die Teeniegarden machten sich in ihren Beiträgen auf eine Reise durch die Film- und Musikwelt. Themen wie "Nachts im Museum", "Landliebe", "Wir sind zurück", "Colors of Life" und "Dragon Girls" waren hinsichtlich farbenprächtiger Kostüme und Choreografie gelungen.
Eine Besonderheit war der Beitrag der Showboys der „Hallo-Wach“ aus Donaualtheim. Diese Einlage zeigte eine meuternde Schulklasse von Jungs hinter dem Rücken ihres Lehrers, der immer wieder versuchte, die Bande unter Kontrolle zu bringen. Geruhsamer ging es dann beim gemeinsamen Tanz der Teenie-Prinzenpaare zu, als diese einen Walzer tanzten und somit zum ruhigen Teil des Abends beitrugen.
Besondere Momente durch die Amerdinger Tanzmariechen
Für die besonderen Momente sorgten zwei Soloeinlagen der beiden Amerdinger Tanzmariechen Lena und Lea, sowie der Tanz des Teenie-Prinzenpaars Emily I. und Justin II. aus Steinheim, die mit einem Walzer-Solo auf der Bühne Groß und Klein verzauberten. Andreas Fürst moderierte als Präsident der Faschingsfreunde Amerdingen den Abend gut gelaunt und mit viel Humor. Durch das jeweilige Auffordern der einzelnen Schlachtrufe zog er die Garden und Zuschauer mit auf der Partiewelle.

Am Ende habe es sich für alle Beteiligten bewährt, über den Tellerrand hinauszuschauen und diese Freundschaft einzugehen, Ländergrenzen und Landkreisgrenzen seien kein Hindernis, sondern eine Chance, wie diese Konstellation zeigt: "9 plus 1" ist seit über 20 Jahren ein Erfolgsmodell", sagte Andreas Fürst.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.