Bildergalerie: Die Bilder von der Eröffnung der Jakobi-Kirchweih in Oettingen
Bildergalerie
Die Bilder von der Eröffnung der Jakobi-Kirchweih in Oettingen
Am Freitagabend wurde die Jakobi-Kirchweih in Oettingen eröffnet. Eindrücke vom Marktplatz, dem Festgelände und aus dem Festzelt.
1/16Der Kirchweihauftakt am Freitagabend wurde mit dem Einmarsch der Stadtkapelle Oettingen auf den Marktplatz gestartet. Foto: Peter Tippl
2/16Auf dem Marktplatz sammelten sich nicht nur Zuschauerinnen und Zuschauer....Foto: Peter Tippl
3/16.... sondern auch Kapellen, die zum Auftakt spielten.Foto: Peter Tippl
4/16Bürgermeister Thomas Heydecker bei der Eröffnung der Jakobi-Kirchweih.Foto: Peter Tippl
5/16Danach ging der Zug weiter.Foto: Peter Tippl
6/16Rund 15 Vereine nahmen am Festzug vom Marktplatz zum Festplatz an der Wörnitz teil und die Fahnenabordnungen zogen anschließend ins Festzelt einFoto: Peter Tippl
7/16Mit drei satten Schlägen zapfte Bürgermeister Thomas Heydecker das erste Kirchweihfass auf der Bühne im Festzelt an.Foto: Peter Tippl
8/16Auf eine friedliche und fröhliche Kirchweih stießen (v.li.n.re.) Brauer Herbert Piechatschek, Bürgermeister Thomas Heydecker, Brauerei-Chefin Pia Kollmar, Festwirt Christian Gruber und Hauptamtsleiter Günter Seebauer nach dem erfolgten Bieranstich an.Foto: Peter Tippl
9/16Am Freitagabend füllte sich der Festplatz schnell und die Schaustellergeschäfte wurden gut frequentiertFoto: Peter Tippl
10/16Bei Kinder absoluter Renner war die „Auto-Schleife“.Foto: Peter Tippl
11/16Die Böllerschützen der Königlich Privilegierten Hauptschützengesellschaft schossen vom gegenüberliegenden Wörnitzufer die Kirchweih an.Foto: Peter Tippl
12/16Ohren zuhalten bei den Böllerschüssen in ausreichender Entfernung war bei den Böllerschüssen angesagt.Foto: Peter Tippl
13/16Die Schiffschaukel wurde gut genutzt von den Kirchweihbesuchern.Foto: Peter Tippl
14/16Bei sommerlichen Temperaturen waren die Biergärten und auch der Weinstadl (Bild) am Kirchweihplatz gut besucht.Foto: Peter Tippl
15/16Beim Abend der Betriebe kamen die Mitarbeiter der Firmen in gleichen T-Shirts und Fahnen der Firmen waren im Festzelt platziertFoto: Peter Tippl
16/16Der Festwagen hat ausgedient, das Bier floss ab Freitagabend direkt im Festzelt.Foto: Peter Tippl