
Forscher graben mehr als nur ein Liebespaar in Deiningen aus

Plus Es gibt weitere Funde im Reihengräberfeld. Experten meinen: Deiningen war der zentrale Ort im Ries im 8. und 9. Jahrhundert.

Gleich zwei kompetente Vortragende stellten im nahezu voll besetzten Sportheim in Deiningen im Rahmen der Rieser Kulturtage die spektakulären Funde vor, die Deiningen und die dortigen Ausgrabungen der jüngsten Zeit fast weltweit bekannt gemacht haben: Dr. Manfred Woidich vom gleichnamigen Archäologiebüro aus Harburg und Dr. Hubert Fehr, Referatsleiter für praktische Denkmalpflege und Bodendenkmäler am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. Das schon so oft genannte „Liebespaar“, das augenscheinlich Händchen haltend begraben worden war, ist beileibe nicht der wichtigste Fund, der bei den 2020 untersuchten Gräberfeldern gemacht wurde. Denn es ging bei den Vorträgen primär um die Frage, warum sich in Deiningen so außergewöhnliche Relikte finden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.