Startseite
Icon Pfeil nach unten
Nördlingen
Icon Pfeil nach unten

Fremdingen: Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer besucht Zweitklässler in Fremdingen:

Fremdingen

Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer besucht Zweitklässler in Fremdingen:

    • |
    • |
    • |
    Frau Lettenbauer liest aus "Mit König Max zu Besuch im Landtag"
    Frau Lettenbauer liest aus "Mit König Max zu Besuch im Landtag" Foto: Nagler Bettina

    Einen besonderen Gast durften kürzlich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse begrüßen: Eva Lettenbauer, Abgeordnete im Bayerischen Landtag, besuchte die Klasse, um kindgerecht über Demokratie und die Arbeit im Landtag zu informieren. Mit Unterstützung des kindgerechten Buchs „Mit König Max zu Besuch im Landtag“ veranschaulichte sie, wie wichtig demokratische Prozesse für das Zusammenleben sind. Anhand der Geschichte wurde erklärt, warum es Regeln braucht – nicht nur in Schule und Kindergarten, sondern auch in der Gesellschaft. Im Mittelpunkt stand das Maximilianeum in München, Sitz des Bayerischen Landtags. Ursprünglich vor rund 150 Jahren von König Max II. als Studienhaus für besonders begabte Studenten errichtet, ist es heute der Ort, an dem Gesetze für ganz Bayern beschlossen werden. Lettenbauer erläuterte den Kindern, dass es derzeit 203 Abgeordnete im Bayerischen Landtag gibt – sie selbst gehört dazu. Diese werden von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt und vertreten deren Interessen. Besonders anschaulich wurde es beim Blick in den Plenarsaal, auch „Herzkammer der Demokratie“ genannt. Dort werden Gesetze eingebracht, diskutiert und beschlossen. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, dass in einer Demokratie keine Einzelpersonen bestimmen, sondern Entscheidungen gemeinsam getroffen werden – die Mehrheit entscheidet. Zum Abschluss durften die Kinder eigene Gesetzesideen entwickeln und Wünsche für ihr Land äußern. Auch zahlreiche Fragen an Frau Lettenbauer wurden gestellt und von der Abgeordneten geduldig beantwortet. Ein spannender und lehrreicher Vormittag, der bei den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
    Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden