Fagottkonzerte sind auf den Konzertbühnen heutzutage eher eine Rarität. Das war nicht immer so. Zu Lebzeiten Mozarts war dieses Instrument regelrecht in Mode. Wolfgang Amadeus Mozart war gerade einmal 18 Jahre alt, als er sein Fagottkonzert (Konzert B-Dur für Fagott und Orchester KV 191) komponierte. Und wie nicht anders zu erwarten, geht Mozart vollkommen auf den spezifischen Klang und die technischen Möglichkeiten des Instrumentes ein. Das Konzert ist dem Fagott wie auf den Leib geschrieben, es lotet alle Möglichkeiten des Instrumentes aus. Das wurde beim Auftakt der Oettinger Residenzkonzerte deutlich.
Oettingen
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden