
Zwei Chöre singen unter dem Motto "Wir sind wieder da"

Andrang und Begeisterung beim Konzert in der Mönchsdegginger Grundschule. Eine Textzeile von Rammstein sorgte für Staunen.
Mehr als zweieinhalb Jahre war es still um den Gesangverein Mönchsdeggingen. Keine Proben. Keine Konzerte. Zum einen wegen der Pandemie, zum anderen, weil sich die Suche nach einer neuen Chorleitung gerade deswegen als äußerst schwierig herausgestellt hat. Die Aussichten schienen schlecht. Umso größer war die Begeisterung beim ersten großen Konzert des Xangverei in der Turnhalle der Grundschule Mönchsdeggingen. Das Konzert wurde von Julia Rabel geleitet, die nicht nur die neue Chorleitung des Mönchsdegginger Chores ist, sondern bereits seit 20 Jahren den Männerchor Kicklingen-Fristingen leitet. Zahlreiche Musikbegeisterte kamen deswegen aus dem weiten Umkreis, um die beiden Chöre singen zu hören.
Aus diesem Grund stand das Herbstkonzert unter einem einfachen Motto: „Wir sind wieder da!“ Und wie kann man das besser zeigen, als sich durch sämtliche Epochen der Musik zu singen – und das an einem Abend. Der Gesangsverein begann in der Renaissance mit „Audite silete“ – Ja höret und schweiget. Von „Bald prangt den Morgen zu verkünden“ aus Mozarts Zauberflöte ging es direkt nach Frankreich. Eine Hommage an „Sie, die ich liebe“ folgte anschließend.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.