Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Chinas Staatschef Xi Jinping lädt Putin nach Peking ein
  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Munningen: Funktioniert der Funkmast zwischen Munningen und Haid?

Munningen
29.01.2023

Funktioniert der Funkmast zwischen Munningen und Haid?

Im Gemeinderat kam die Frage auf, ob der vorübergehende Funkmast zwischen Munningen und Haid überhaupt funktioniere.
Foto: Bernd Schied

Manche Bürger berichten, dass der Empfang trotz des neuen temporären Funkmastes nicht besser sei. Ein fester Funkmast wird bald gebaut.

Im Zusammenhang mit einer nachträglich erteilten Baugenehmigung für den vorläufigen Mobilfunkmast von Vodafone zwischen Munningen und Haid sind im Gemeinderat Fragen aufgekommen, ob dieser überhaupt funktioniere. In der Gemeinde höre man unterschiedliche Stimmen. Manche Nutzer würden von Verbesserungen bei den Verbindungen sprechen, andere wiederum meinten, der Empfang sei nach wie vor nicht gut. 

Wie berichtet, hat das Unternehmen nach einigem Hin und Her die Station als Ersatz für eine abmontierte Antennenanlage auf einem Privatgebäude in Munningen Ende 2020 aufgebaut. Der Eigentümer hatte den Vertrag mit dem Anbieter nicht mehr verlängert. Eine Nachfrage unserer Redaktion bei Vodafone hat ergeben, dass der temporäre Mast bereits seit August 2022 in Betrieb sei. Dieser versorge die Kunden mit „LTE/4G“ für mobiles Telefonieren und mobilem Internet. 

Neuer fester Funkturm nahe Munningen im kommenden Jahr

Konzernsprecher Volker Petendorf teilte weiter mit, Vodafone werde künftig den von der Deutschen Telekom nahe Munningen geplanten, festen Funkmast mitnutzen. Er rechne mit einer Inbetriebnahme der Telekom-Anlage 2024. Bis dahin würden die Vodafone-Nutzer über den mobilen Mast versorgt. Bürgermeister Dietmar Höhenberger verwies auf den vom Gemeinderat bereits genehmigten Bauantrag der Deutschen Funkturm GmbH, die im Auftrag der Telekom den neuen Mast errichten werde. Auch er gehe von einer Fertigstellung im Laufe des kommenden Jahres aus. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.