Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Nördlingen: Ausdauer-Profis verraten, wie Sie 2022 Ihre Ziele erreichen

Nördlingen
02.01.2022

Ausdauer-Profis verraten, wie Sie 2022 Ihre Ziele erreichen

Wie hält man einen Marathon auf der chinesischen Mauer durch? Wie bleibt man überhaupt ausdauernd?
Foto: Tong Liping, dpa

Plus Vorsätze sind schnell gefasst. Sie umzusetzen, ist die eigentliche Hürde. Mit diesen Ratschlägen Nördlinger Ausdauer-Profis können auch Sie Ihre Ziele erreichen.

Der Start ins neue Jahr ist traditionell der Beginn neuer Vorhaben. Vorsätze sind schnell gefasst, sie zu halten ist jedoch die eigentliche Hürde. Zum Jahreswechsel haben wir deshalb Nördlinger gefragt, die sich die Bezeichnung Ausdauer-Profi über die Jahre verdient haben. Sie erklären, wie Sie ihre Ziele 2022 erreichen und was nötig ist, wenn nach der anfänglichen Euphorie das erste Motivations-Loch den Schwung nimmt.

Wie hält man an seinen Vorsätzen fest?

In Läufer-Kreisen sind die Nördlinger Florian Engert und Steffen Brenner bekannt. Beide haben über die Jahre ungewöhnliche Wettkämpfe hinter sich gebracht. Der 30-jährige Steffen Brenner bestritt zusammen mit Michael Dambacher den allerersten Marathon auf Nördlingens Wahrzeichen, dem Daniel. 1050 Runden drehten sie auf dem ersten Kranz des Turms in der Altstadt. Um einen Drehwurm zu vermeiden, änderten sie nach der Halbmarathon-Distanz die Richtung.

"Mein Spruch ist immer: Wenn nichts mehr geht, geht immer noch ein bisschen was", sagt Brenner, der bei der Stadt Nördlingen arbeitet. "Das ist wirklich so." Beim Daniel-Marathon habe ihn unter anderem angetrieben, dass sie etwas Einmaliges machen, und das auch noch in ihrer Heimatstadt. Noch wichtiger ist für Brenner, dass er in Begleitung läuft. "Allein ist es fast unmöglich, sowas zu schaffen. Wenn nochmal ein Verrückter dabei ist, dann tut man sich immer leichter."

Michael Dambacher (links) und Steffen Brenner im Morgengrauen auf dem unteren Kranz des Daniels.
Foto: Florian Engert

Ratschläge, um Vorhaben zu erreichen

Noch so ein Lauf-Begeisterter ist der Jurist Florian Engert, der an den Erfolgen Brenners nicht ganz unbeteiligt ist. Er scheint also ebenfalls eine gute Adresse, wenn es um Ratschläge geht, seine Vorsätze auch wirklich umzusetzen. Nicht zuletzt nach seinem Marathon im Mai 2019 über die Chinesische Mauer. Auf 42,2 Kilometern galt es 2000 Höhenmeter zu überwinden. Zugegeben: Da schwitzt man schon allein bei der Vorstellung.

Die Anstrengungen beim Marathon auf der Chinesischen Mauer sind dem Nördlinger Florian Engert anzusehen.
Foto: Engert

"Es war besonders anstrengend und dauerte auch zwei Stunden länger als sonst", erinnert sich der 45-Jährige. Dennoch sei es einer seiner schönsten Marathonläufe gewesen. Was ihn antreibt? "Dieses unendliche Glücksgefühl, endlich im Ziel zu sein." Je anstrengender, desto glücklicher.

Lesen Sie dazu auch

Zusammengefasst lässt sich zu den Neujahrsvorsätzen also sagen: Durchhalten funktioniert am besten mit einem Leidensgenossen und einem Ziel vor Augen. In diesem Sinne: Gutes Gelingen für all Ihre Vorhaben im nächsten Jahr.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.