Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland zerstört offenbar letztes Kriegsschiff der Ukraine
  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Nördlingen: Die Bäckerei Moll meldet Insolvenz an

Nördlingen
05.05.2023

Die Bäckerei Moll meldet Insolvenz an

Die Bäckerei-Kette Moll aus Kirchheim mit vielen Filialen im Ries hat Insolvenz angemeldet.
Foto: Moll

Das Familienunternehmen soll nun saniert werden. So geht es mit den Filialen im Ries und den Beschäftigten weiter, die seit März keinen Lohn mehr erhalten.

Die Bäckerei Moll aus Kirchheim hat beim Amtsgericht Aalen die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt. Der Insolvenzverwalter hat einer Pressemitteilung zufolge bereits die Arbeit aufgenommen. Wie es jetzt mit den Filialen und den Beschäftigten weitergeht und was die Ursachen sind.

Bäckerei Moll aus Kirchheim insolvent: So geht es weiter

Die zuständige Kanzlei teilt mit, dass die wichtigste Aufgabe die Stabilisierung des Betriebs sei. Das Herstellen der Backwaren und der Verkauf in den Filialen müssten gesichert werden. Hierzu werde an der Vorfinanzierung des Insolvenzgelds gearbeitet. Der Aalener Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht, Henning Necker, rechnet mit einer ersten Zahlung an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der kommenden Woche. Sie seien seit März 2023 ohne Lohn.

Der Familienbetrieb mit Sitz in Kirchheim am Ries beschäftigt etwa 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Von Kirchheim aus werden derzeit 20 Filialen beliefert. Die Bäckerei Moll ist mit Filialen unter anderem in Nördlingen, Aalen, Bopfingen, Wemding, Dischingen, Wallerstein, Königsbronn und Lauchheim vertreten. Viele Filialen befinden sich in Supermärkten.

Die Bäckerei Moll, hier die Filiale in Nördlingen, hat Insolvenz angemeldet.
Foto: Jan-luc Treumann

Der schnelle Preisanstieg für Energie, Rohstoffe und Mieten brachte laut Necker den Betrieb in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Viele Mietverträge sind demzufolge an den Verbraucherpreisindex gekoppelt, sodass viele Vermieter die Mieten in der jüngeren Vergangenheit erhöhen konnten. Gleichzeitig sei es immer schwieriger geworden, Personal zu finden. Ende April habe der Betrieb keinen Ausweg mehr gefunden und reichte den Insolvenzantrag ein.

Insolvenzverwalter sieht anspruchsvolle Aufgabe vor sich

Der Insolvenzverwalter sieht eine anspruchsvolle Aufgabe vor sich. Der Insolvenzgeldzeitraum von insgesamt drei Monaten sei bis auf den Monat Mai bereits ausgeschöpft. Aus einer Mitteilung der Kanzlei "FNB" geht hervor, dass sich der vorläufige Insolvenzverwalter noch einen Überblick über die Situation verschaffe. Nach Sicherung der Löhne durch die Vorfinanzierung des Insolvenzgelds soll die Belieferung des Betriebs mit Rohstoffen, Energie und Verkaufsware gesichert werden. In der kommenden Woche stünden Gespräche mit allen Beteiligten an. "Die kurzfristige Aufgabe besteht darin, den Betrieb zu stabilisieren, um dann Möglichkeiten zu suchen, den Betrieb fortsetzen zu können", heißt es weiter.

Bis auf Weiteres sollen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter beschäftigt werden. "Alle Filialen bleiben geöffnet und werden täglich mit frischen Backwaren aus Kirchheim beliefert", betont der Anwalt.

Das Insolvenzgericht Aalen hat am 2. Mai unter dem Aktenzeichen 1 IN 187/23 das vorläufige Insolvenzverfahren angeordnet und Necker zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.