Startseite
Icon Pfeil nach unten
Nördlingen
Icon Pfeil nach unten

Nördlingen: Duo-Abend Cello & Klavier im Genosaal Nördlingen

Nördlingen

Duo-Abend Cello & Klavier im Genosaal Nördlingen

    • |
    • |
    • |

    Beide Duopartner sind eng mit der Rieser Musikschule verbunden. Während Finks Unterrichtstätigkeit schon einige Zeit zurück liegt, fährt Selbach einmal wöchentlich von München nach Nördlingen, um an der Musikschule Klavier- und Theorieunterricht zu erteilen. Fink und Selbach spielen als Duo bereits seit mehreren Jahrzehnten zusammen und haben in ihren Konzertprogrammen wiederholt einzelne Komponistenpersönlichkeiten in den Mittelpunkt gerückt. In diesem Jahr widmete sich das Duo dem französischen Komponisten Gabriel Fauré (1845–1924), dessen 100.Todestag im vergangen Jahr bereits zur vermehrten Aufführung seiner Musik führte. Fink und Selbach brachten dessen gesamte Kurzwerke für Cello und Klavier zu Gehör. Unter ihnen befand sich auch die beliebte Sicilienne. Einfühlsam vermochte Fink ihre Melodiebögen auf dem Streichinstrument hervorzuzaubern, während Selbach behutsam akkordisch grundierte und im Mittelteil mit einer sanft gestalteten Diskantmelodie antwortete. Während es in den romantischen Kurzwerken häufig langsam und leise zugeht, ist die späte, bereits der frühen Moderne zuzurechnende Sonate g-Moll, Op. 117 in ihren Ecksätzen von einem dichten Gewebe gegenseitiger Imitationen, von schnellem Tempo und kräftiger Lautstärke geprägt. Besonders das Finale, lässt den Pianisten in der Bewältigung eines perpetuum mobile kaum einmal Ruhe schöpfen. Im Zentrum der Sonate steht der große Marche funèbre, dessen Entstehung wir einer offiziellen Anfrage der französischen Republik zu Beginn des Jahres 1921 verdanken. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestag Kaiser Napoleons, erging der Auftrag einer Trauermusik an Gabriel Fauré. Dieser führte ihn nach wenigen Wochen aus und arbeitete das Stück später zum Mittelsatz seiner Cellosonate um. Fink und Selbach gestalteten den Trauermarsch als ergreifenden Höhepunkt des Abends. Beide Musiker trieben den Spielfluss unablässig voran und gestalteten dessen Höhepunkte wie aus einem Guss. Das Publikum dankte mit viel Applaus.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
    Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden