Unter dem Motto „Forschung, Weiterbildung und Studium erleben“ öffneten das Technologietransferzentrum Flexible Automation (TTZ) Nördlingen, die Technologie Centrum Westbayern GmbH (TCW) sowie der Studiengang Systems Engineering der Technischen Hochschule Augsburg am Mittwoch ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. Von 16 bis 19 Uhr erlebten Gäste im Rahmen des Offenen Labors am Campus Nördlingen ein vielfältiges Programm mit spannenden Vorträgen, innovativen Exponaten und Stationen. In der Robotikhalle erwarteten die Besucherinnen und Besucher eindrucksvolle Demonstrationen: Von gefrästen Schlüsselanhängern aus dem Fräszentrum über einen KI-gestützten Bildverarbeitungsprozess zur Werkzeugauswahl bis hin zu roboterbasierten CNC-Bestückungssystemen. Forschung zum Anfassen boten ebenfalls die 3D-Druck-Anwendungen mit Ton. Ergänzt wurde das Programm durch Projekte der Fritz-Hopf-Technikerschule, darunter eine durch maschinelles Lernen gesteuerte Schreibtischlampe und eine digitale Wortuhr mit Wetteranzeige. Um 17 Uhr wurden die Bachelor Studiengänge Systems Engineering, Wirtschaftsingenieurwesen und Rettungswesen vorgestellt. In der Reihe „Masterpieces“ fand ein Vortrag über Anwendungen des Ton 3D mit anschließender Live-Demonstration statt. „Wir wollen zeigen, was in Nördlingen technologisch und wissenschaftlich passiert – praxisnah, verständlich und zukunftsorientiert“, sagte Prof. Dr. Florian Kerber, wissenschaftlicher Leiter des TTZ Nördlingen. Die Veranstaltung bot nicht nur Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten, sondern förderte auch aktiv den Dialog zwischen Hochschule, Wirtschaft und Gesellschaft. Informationen zu Studienmöglichkeiten sowie zur beruflichen Weiterbildung wurden ebenfalls angeboten.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden