Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Nördlingen: Kinderklinik: Kreis-CSU will mit Gesundheitsminister reden

Nördlingen
16.01.2023

Kinderklinik: Kreis-CSU will mit Gesundheitsminister reden

Die Kreis-CSU setzt sich für eine Kinderklinik am Nördlinger Stift ein.
Foto: Christoph Soeder, dpa (Symbolbild)

Plus Die Kreis-CSU fordert eine Kinderklinik am Nördlinger Stiftungskrankenhaus. Das wurde auch dem bayerischen Gesundheitsminister mitgeteilt. Wie der laut Ulrich Lange reagiert.

Es ist noch gar nicht allzu lange her, dass der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek im Landkreis Donau-Ries war. Ende vergangenen Jahres hat er in Donauwörth der neuen Kinderärztin Katharina Ehrenberg einen Förderbescheid übergeben, im September 2021 hat er in Nördlingen das Seniorenheim St. Vinzenz besucht. Geht es nach CSU-Kreisvorsitzendem Ulrich Lange, dann wird Holetschek in nächster Zeit noch öfter an den Kreis denken – und an eine mögliche Kinderklinik in Nördlingen.

Denn Lange teilt auf Anfrage unserer Redaktion mit, dass man das Thema bei Holetschek "positioniert" – also angesprochen – habe. Der Nördlinger berichtet: "Es kam kein 'Das geht gar nicht' als Antwort." Ende des Monats treffe sich die CSU Schwaben zu einer Klausur in Irsee. Da werde man gemeinsam noch einmal auf Holetschek zugehen und direkt mit dem Gesundheitsminister über das Thema reden. Dem Vorwurf, nur wegen der bayerischen Landtagswahl jetzt bei diesem Thema so aktiv zu sein, entgegnet der CSU-Kreisvorsitzende: "In einer Demokratie sind immer irgendwo Wahlen." In Sachen Kinderklinik gelte jetzt: "Wer nicht kämpft, der hat schon verloren."

Christsoziale fordern einen Kindergesundheitsgipfel

Holetschek sei deshalb ein wichtiger Ansprechpartner, weil die Krankenhausplanung Sache des Landes sei, die finanzielle Ausstattung wiederum sei die des Bundes, erklärt Lange. Die CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag habe sich bei ihrer Winterklausur in Seeon am Chiemsee bereits mit dem Thema Kindermedizin befasst. Im Beschlusspapier, das unserer Redaktion vorliegt, fordern die Christsozialen einen Kinder-gesundheitsgipfel, der "unverzüglich" einberufen werden soll. Des Weiteren heißt es, die CSU-Landesgruppe wolle eine "zielgerichtete, zusätzliche Sonderfinanzierung von Kinderkliniken und -abteilungen für Kinder- und Jugendmedizin". Und weiter: "Kinderkliniken müssen umgehend aus dem DRG-Fallpauschalensystem herausgenommen werden." Mit diesem System werden Leistungen in Krankenhäusern abgerechnet. 

Grundsätzlich sollen Krankenhäuser auf dem Land nach dem Willen der Christsozialen gestärkt werden. Die Kinderklinik in Nördlingen soll laut Lange keine Spezialklinik werden, sondern der Grund- und Regelversorgung dienen. Früher sei bei einer Geburt am Stiftungskrankenhaus ein Kinderarzt greifbar gewesen. Das sei heute nicht mehr so, so der CSU-Bundestagsabgeordnete – und das will er ändern.

Wittner: "Pflöcke sind eingerammt"

Nördlingens Oberbürgermeister David Wittner sagt, bei diesem Thema seien "die Pflöcke eingerammt": "Was an Vorarbeit gemacht werden kann, ist gemacht, jetzt muss man schauen, ob sich die Tür wirklich öffnet." Wittner verweist auf die Reform des Gesundheitswesens, die Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angekündigt hat. Was den Oberbürgermeister freut, ist, dass das Ries als Ort für die Kinderklinik genannt wird. Doch was die anbieten soll, was sie bedeute, das sei noch nicht klar.

Lesen Sie dazu auch

Eine Anfrage an das bayerische Gesundheitsministerium zu diesem Thema blieb bis Redaktionsschluss dieser Ausgabe unbeantwortet. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.