Startseite
Icon Pfeil nach unten
Nördlingen
Icon Pfeil nach unten

Nördlingen: Stadträte zu Gast

Nördlingen

Stadträte zu Gast

    • |
    • |
    • |
    Von links: Thomas Mittring (Stadtteilliste), Wolfgang Goschenhofer (Fraktion Grüne/Frauenliste), Barbara Wunder (PWG), Gabriele Fograscher (SPD) und Steffen Höhn (CSU) sprachen bei der Podiumsdiskussion am THG über die vielfältigen Themen der Kommunalpolitik.
    Von links: Thomas Mittring (Stadtteilliste), Wolfgang Goschenhofer (Fraktion Grüne/Frauenliste), Barbara Wunder (PWG), Gabriele Fograscher (SPD) und Steffen Höhn (CSU) sprachen bei der Podiumsdiskussion am THG über die vielfältigen Themen der Kommunalpolitik. Foto: Maximiliane Böckh

    Politik hautnah und quasi zum Anfassen gab es für die Schülerinnen und Schüler der elften Jahrgangsstufe des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen. Um den Jugendlichen konkret kommunalpolitische Themen aus Nördlingen nahezubringen, hatte die Fachschaft Politik und Gesellschaft Vertreter des Nördlinger Stadtrats eingeladen. Thomas Mittring (Stadtteilliste), Wolfgang Goschenhofer (Fraktion Grüne/Frauenliste), Barbara Wunder (PWG), Gabriele Fograscher (SPD) und Steffen Höhn (CSU) erzählten bei der Podiumsdiskussion, die von Maximiliane Böckh moderiert wurde, von ihrem persönlichen Werdegang und wichtigen kommunalpolitischen Projekten. Dabei gingen sie besonders auf die aktuelle Periode mit dem Hallenbadneubau, der Diskussion um Parkgebühren, das Klimaschutzmanagement, dem Ausbau der Kinderbetreuung oder dem Bau von Radwegen ein. Zudem beantworteten sie Fragen der Schülerinnen und Schüler zu einer ganzen Bandbreite von Themen wie dem ÖPNV, der Freizeitgestaltung oder Photovoltaikanlagen in der Altstadt. Damit erfuhren die Elftklässler, wie vielfältig Kommunalpolitik ist und wie sehr auch ihr eigener Alltag von kommunalpolitischen Projekten betroffen ist.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
    Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden