Theater ist Kultur, Theater bedeutet Spaß, Theater schafft Erinnerungen, Theater bildet! Dank zahlreicher Spenden war das Crowdfunding des Wahlkurses #theaterkultur am Albrecht-Ernst-Gymnasium ein voller Erfolg. Noch weit vor der Deadline konnten sich die 38 kulturbegeisterten Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Jahrgangsstufe mit ihrer Lehrerin Anne Bissinger über die Finanzierung der geplanten Theaterfahrten freuen. Oberstes Ziel des Wahlkurses #theaterkultur ist es, das Kulturbewusstsein der Jugendlichen zu stärken und ihren Spaß am Theater zu wecken, ohne dabei die Familien finanziell noch mehr zu belasten. Jeder Schülerin und jedem Schüler soll es – unabhängig von der finanziellen Lage daheim – möglich sein, auch außerhalb des Unterrichts Einblicke in die wundervolle Welt des Theaters zu bekommen. Unvergessliche und gleichzeitig kostengünstige Theaterabende zu erleben, ist aufgrund der ländlichen Lage des Gymnasiums aber nahezu unmöglich. Um das breite kulturelle Angebot dennoch nutzen zu können, ist der Wahlkurs auf teure Busfahrten angewiesen. Und genau dafür haben die Schülerinnen und Schüler, unterstützt vom Förderverein des A-E-G, die Werbetrommel für ihr Anliegen gerührt und können sich nun über diesen Erfolg freuen. Auf dem Crowdfunding-Konto der Raiffeisen-Volksbank Ries gingen zahlreiche Spenden von Angehörigen der A-E-G-Schulfamilie sowie Privatpersonen und Firmen aus der Region ein. Jede einzelne trägt nun dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler an diesen wertvollen Erfahrungen teilhaben können. All jenen gilt der Dank des gesamten Wahlkurses: „Ein Theaterbesuch ist mehr als nur Unterhaltung – er inspiriert, bildet und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Wir lernen dadurch nicht nur historische und gesellschaftliche Themen kennen, sondern aufgrund des Crowdfundings auch Teamarbeit, Selbstbewusstsein und Kommunikation. Danke, dass Sie in unsere Zukunft investiert haben, indem Sie uns die Tür zum Theater geöffnet haben.“
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden