
Neue Bänke und Bäume: Das ist im Oettinger Gruftgarten geplant

Plus Die deutlichsten Veränderungen soll es im Oettinger Gruftgarten geben, wenn die Innenstadt umgestaltet wird. Details gibt es zur Sanierung der Kanäle nächstes Jahr.

An verschiedenen Orten der Innenstadt soll Oettingen grüner werden und mehr Aufenthaltsqualität erhalten. Entsprechende Vorschläge hat Stadtbaumeister Stefan Mayer im Bauausschuss des Stadtrates vorgestellt. Die ganz große Begeisterung löste er bei den Ausschussmitgliedern jedoch nicht aus. Bis zur nächsten Sitzung will das Stadtbauamt die Ideen nachschärfen. Dann soll auch über die Umsetzung entschieden werden.
Für die „Innenstadtbegrünung“ sind vier Stellen vorgesehen: Das Zwingertor, der Bereich Heimatmuseum/Gasthaus Engel, der Gruftgarten und der Hyde-Park. Die deutlichsten Veränderungen sind im Gruftgarten gegenüber der Sebastianskirche vorgesehen. Mit neuen Sitzmöglichkeiten, zusätzlichen Bäumen, die bei Hitze Schatten spenden und barrierefreien Zugängen erhoffen sich die Verantwortlichen mehr Attraktivität dieses zentralen Platzes. An den übrigen Orten sollen hauptsächlich Neubepflanzungen mit Bäumen und Blumen erfolgen. Die Bruttokosten für das Vorhaben bezifferte der Stadtbaumeister auf rund 220.000 Euro. Die Förderung des Projektes ist laut Bürgermeister Thomas Heydecker ein Teil des Innenstadtfonds.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.