In diesem Sommer verwandelt sich Nördlingen in eine Freiluft-Bühne: Jeden Donnerstag von 17. Juli bis 28. August treten Bands an verschiedenen Plätzen in der Altstadt auf. Organisiert wird die Konzertreihe „Rieser.Heimat.Mugge.“ vom Kulturbüro Nördlingen und „Rieser.Heimat.Charakter.“ Die Leiterin des Kulturbüros Dr. Franziska Emmerling erzählt, was die Besucherinnen und Besucher erwartet.
Was ist die Rieser Heimat Mugge?
Alle Konzerte der Rieser Heimat Mugge sind kostenlos und finden draußen statt. Es werden keine Bühnen aufgebaut, stattdessen schmücken die Veranstalter die Plätze in der Altstadt mit Lampions und Beleuchtung. Auch Stühle gibt es nicht, die Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen sich einfach hinsetzen oder hinstellen, wo sie wollen. Denn die Abende sollen ein „ganz zwangloses Picknick-Konzert“ werden, sagt Emmerling. „Die Musik, die Menschen in die Stadt bringen“ — darum gehe es bei der Rieser Heimat Mugge. Die Bands spielen jeweils schon ab 18 Uhr bis ungefähr 22 Uhr, damit auch Familien zuschauen können. Bei schlechtem Wetter werden die Konzerte in die Schranne oder in den Ochsenzwinger verlagert.
Rieser Heimat Mugge: Welche Bands treten wann und wo auf?
Alle Bands kommen aus dem Ries, dem Ostalbkreis oder aus dem Raum Donauwörth. An den einzelnen Abenden treten folgende Gruppen auf:
- 17. Juli am Marktplatz: Akustik Fellows
- 24. Juli in der Löpsinger Straße: Aufführung der Tanzschule Tanz|Raum, anschließend spielen drei Bands mit weiblichen Sängerinnen namens Sound Guitar, Duo Bogenspiel und SaitenSchlag
- 31. Juli am Hafenmarkt: The Swinging Jangos
- 7. August am Karl-Schlierf-Platz: Shalamazl und Acoustic Mood
- 14. August am Kriegerbrunnen: CassandraSimonMusic und Ohne Paul
- 21. August am Weinmarkt: Delight und Karl McGuffin
- 28. August am Marktbrunnen bei der Schranne: DJ Timo Tomato, DJ Volki Vollgas und Okomod
Was gibt es bei der Rieser Heimat Mugge zu essen?
Wer sich bei den Konzerten nicht selbst etwas zu essen oder trinken mitnehmen möchte, wird vor Ort fündig. Unter anderem werden italienische und spanische Speisen angeboten. Außerdem beteiligen sich GAS, der Foodtruck GreenHorns, die Pizzeria La Fontana und die Bar Alexanderplatz an einzelnen Konzertabenden. Das Angebot wechselt bei jedem Konzert.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden